“Nicht nur auf der Straße….“ Zukunftsängste als seelsorgliche Herausforderung

Zu diesem Thema finde am 19. Juni 2023 von 10.00 bis 16.30 unser jährlicher Studientag statt.

Neue Studien zeigen: für 68% der jungen Menschen in Deutschland sind Krieg und die damit erbundenen Folgen die größten Zukunftsängste. 56% der 18-34-Jährigen würden lie-ber in der Vergangenheit leben, weil da „der Zusammenhalt besser war“.

Zukunftsängste sind überall. Einerseits begleitet die Angst vor dem, was kommt, Menschen schon immer, andererseits hat der Begriff „Zukunftsangst“ und seine Ausdrucksformen eine neue Qualität angenommen. 

Wir laden ein, gemeinsam im Dialog mit jüngeren Menschen über Zukunftsängste nachzu-denken, die wir im Gespräch mit anderen und bei uns selbst wahrnehmen. Was lösen sie in uns aus? Wie begegnen wir ihnen in unseren Arbeitsfeldern als Pastoralpsycholog*innen?

Im Wechselspiel zwischen Impulsen und Resonanzen geben wir den unterschiedlichen Ausdrucksformen dieser Angst Raum – und nehmen die eigenen Ressourcen in den Blick, die uns helfen, handlungsfähig zu bleiben.

Dazu haben wir „Dialogtandems“ von jüngeren und älteren Menschen aus verschiedenen Bereichen eingeladen. Christian Dittmar, Pfarrer und Supervisor (GaG, DGSv), wird den gesamten Prozess begleiten.


Folgendes Programm ist geplant:
09.30 Uhr      Beginn mit Stehkaffee und Gesprächen zum Ankommen
10.00 Uhr      Begrüßung, Impulse und Resonanzen               
11.20 Uhr      Moderierte Gruppe: Zukunftsängste – Zukunftsgestaltung. Pastoralpsychologie in Resonanz
13.00 Uhr      Mittagspause
14.00 Uhr      Handlungsfähig werden, handlungsfähig bleiben. Blick in die pastoralpsychologischen Arbeitsfelder…. 
15.00 Uhr      Abschluss des Studientages
15.30 Uhr      Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstands
16.30 Uhr      Ende der Tagung

Ort: Evang. Jakobskirche in Nürnberg, direkt an der U-Bahnhaltestelle „Weißer Turm“ (zwei Haltestellen vom Hauptbahnhof entfernt)

Teilnahmebeitrag: 25 Euro

Anmeldung bis Freitag 2. Juni über das Kontaktformular auf der Startseite