Gesellschaft für Pastoralpsychologie in Bayern

Die Gesellschaft für Pastoralpsychologie in Bayern – ein professionelles, ökumenisches Netzwerk

Herzlich willkommen auf unserer Website!

Wer wir sind

PiB ist ein professionelles, ökumenisches Netzwerk von Seelsorger*innen, Berater*innen, Supervisor*innen und Fortbildner*innen auf Bayernebene.
PiB wurde im Januar 1997 gegründet und ist ein regionaler Zusammenschluss der DGfP-Mitglieder mit ihren Zusatzqualifikationen in den Bereichen KSA, Tiefenpsychologie, Gestalt und Psychodrama, personzentrierte Arbeit, Gruppe Organisation und System.
Entsprechend der DGfP (Deutsche Gesellschaft für Pastoralpsychologie) arbeiten wir konfessions-, methoden- und feldüber- greifend.
Mitglied kann werden, wer Mitglied bei der DGfP ist oder deren Arbeitsfeldern nahesteht.

Was ist Pastoralpsychologie?

Pastoralpsychologische Seelsorge und Supervision verbindet Theologie mit Erkenntnissen aus Psychologie, Soziologie und anderen Gesellschaftswissenschaften. Ihr Ziel ist, Beziehungen und Kommunikationsmuster besser zu verstehen und seelsorgliche Kompetenzen zu erweitern. Sie hilft Fragen zu stellen, Entdeckungen zu machen, bisher verborgene Gefühle und Gedanken wahrzunehmen und auszudrücken und gemeinsam Ein- sichten hin- und herzuwenden. Sie befähigt, das kirchliche Leben konstruktiv und kritisch zu reflektieren sowie die eigene Rolle und den Auftrag als Seelsorgerin und Seelsorger selbstkritisch weiterzuentwickeln.

Was bietet PiB?

- Persönliche Begegnung;
- Unkomplizierten kollegialen und wertschätzenden Austausch;
- Als Person vorkommen und weiterkommen;
- Kontakt zu Kolleg*innen mit ganz unter- schiedlichen Ausbildungen;
- Blick über den Tellerrand des eigenen Arbeitsfeldes;
- Vernetzung auf lokaler Ebene
- Regionale Treffen der Pastoralpsycholog*innen;
- Förderung der pastoralpsychologischen Perspektive in den Kirchen;
- Informationen über pastoralpsychologische Fort- und Weiterbildungen;

Unsere Studientage

Bei unseren jährlichen Studientagen reflektieren wir aktuelle Themen pastoralpsychologisch und gestalten gemeinsam pastoralpsychologische Kultur. Themen der Studientage waren z. B. „Lebendig bleiben in komplexen Systemen“, „Immer online-verbunden oder verstrickt?“, „Macht und Nähe in Seelsorge und Kirche“. Wer Interesse an pastoralpsychologischem Arbeiten und Austausch hat, ist herzlich eingeladen.

Nächster Studientag am 19. Juni 2023

Im Vorstand sind aktiv...

Barbara Hauck

Barbara Hauck

1. Vorsitzende

Pfarrerin, Gruppenanalytikerin
Leiterin „Offene Tür - Cityseelsorge an St.Jakob“, Nürnberg

Josef Gerl

Josef Gerl

2. Vorsitzender

Domvikar
Krankenhauspfarrer am Klinikum Passau
Supervisor (DGfP/KSA)
(Fotorechte: Klinikum Passau / Padagrafie)

Norbert Heinritz

Norbert Heinritz

Geschäftsführer

Ev. Pfarrer und Pastoralpsychologe
Seelsorger bei Diakoneo in Neuendettelsau (Klinik, Senioren, Hospizverein)
Gestaltherapeut, Supervisor

Friederike Bracht

Friederike Bracht

Beisitzerin

Diplompädagogin, Supervisorin
Fortbildungsreferentin für seelsorgliche Praxis und Gemeindearbeit

Matthias Schulz

Matthias Schulz

Beisitzer

Ev. Pfarrer und Pastoralpsychologe
in der Gehörlosen- und Klinikseelsorge, Supervision und Kursleitung KSA

Nimm Kontakt auf

Vorstand

Pfrin Barbara Hauck
Cityseelsorge
Breite Gasse 82/84
90402 Nürnberg

Geschäftsführung

Pfr. Norbert Heinritz
0911/47866720

Habermannstr. 1
90455 Nürnberg

Kontaktiere uns